Fliegendes Spaghettimonster

Das Wort zum Freitag – Feiertage über alles

Doppelt kommt es heute daher, das unverzichtbare Wort. Nein, nicht jeder Satz zweimal, auch wenn das vielleicht dem Einen oder der Anderen durchaus helfen könnte,  besser zu verstehen. 😉 Gleich zwei Themen stehen an. Doch, doch, so viel auf eimal verkraftet ihr. SEINE nudligen Anhängsel werden schon auf die  richtigen Rezeptoren drücken. Damit es noch … Weiterlesen …

Dresden – einen neue Gemeinde im Netz

 Na gut, es hat den Staat mehrere Millionen gekostet. Aber nun, Dank des Kirchentages, gibt es auch in Dresden eine Gemeinde der Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters. Das war´s doch glatt wert, oder? Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters – Sektion Dresden

Programmempfehlung

Vom 6.  bis 10. Juni werden täglich um 14.10 Uhr vom rbb Kulturradio Hörstücke von Sandra Babing zum Thema „Glaube in Berlin“ ausgestrahlt. Besonders wichtig der 09. Juni, wenn es unter dem Titel „Monster Unser und Nudelsauce- Evolutionärer Humanismus“ um uns geht.  Hier das ganze Programm, jede Sendung geht 5 min.       6. Juni: … Weiterlesen …

Mission possible – Pastafari auf dem Kirchentag I

Da waren wir also, auf dem Kirchentag. Auf Einladung von GeFAHR e.V., dem Organisator der Religonsfreien Zone in der Schauburg Dresden, waren wir angereist. Weil das keine Gegenveranstaltung war und Religiöse keinesfalls ausgeschlossen, durften wir dort eine Nudelmesse halten. Noch war es aber nicht so weit. Deshalb mischten wir uns erst mal unters Kirchenvolk. Überall … Weiterlesen …

Das Wort zum Freitag

Heute, am Tag, an dem ganz Deutschland feiert, ist das Thema für das Wort zum Freitag schnell gefunden: Pirtaticus Seefahrt. Er war es, dem wir an diesem Tag gedenken. Beginnt doch unser Evangelium nicht umsonst mit seinen Worten: Am Anfang war das Wort, und das Wort war „Arrrgh!“ (Piraticus 13:7) Ich sehe das Staunen in … Weiterlesen …

Das Wort zum Freitag

Manchmal, liebe Schwestern und Brüder, kommt einem selbst in der eigenen Religion manches nicht geheuer vor. Dann fängt man an zu zweifeln und die Gefahr, vom Glauben abzufallen, ist groß. Besonders für die, die nicht vertrauensvoll in der Diskussion mit anderen Gläubigen diese Zweifel zerstreuen können. Nur wenigen gelingt es, durch eigene Gedankenleistung selbst zu … Weiterlesen …