Fliegendes Spaghettimonster

Das Wort zum Freitag – Die Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters VII

Wir stellen in lockerer Folge ausgewählte Abschnitte einer an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW von Georg Folcz eingereichten Bachelorarbeit vor, in der es um unsere Anerkennung als Weltanschauungsgemeinschaft geht. Der aus Dortmund stammende Autor hat mit 21 Jahren sein duales Studium für die Stadtverwaltung Dortmund zum Bachelor of Laws (Rechtswissenschaften) an dieser … Weiterlesen …

Die Eiligen Drei Köche

Aufgeschrieben von Bruder Stellinus Nach langer Suche konnten wir in einst verschollenen Archiven einige wenige Aufzeichnungen finden und aus diesen die folgende, ergänzte Überlieferung zusammen setzten: „Vor langer, langer Zeit wurde jährlich zu einem Treffen der Piraten aus den verschiedenen Weltmeeren auf einer einsamen Insel, der Isla del Muerta geladen. Neben einem Austausch von Waren, … Weiterlesen …

Das Wort zum Freitag – Die Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters VI

Wir wünschen euch einen Guten Rutsch und ein piratiges und gesundes neues Jahr. Natürlich stellen wir auch weiterhin in lockerer Folge ausgewählte Abschnitte einer an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW von Georg Folcz eingereichten Bachelorarbeit vor, in der es um unsere Anerkennung als Weltanschauungsgemeinschaft geht. Der aus Dortmund stammende Autor hat mit … Weiterlesen …

Das Wort zum Freitag – Lichterabend

Heute ist es so weit, wir feiern Lichterfest. Für mich ist das der schönste Tag von WeinAchten.Die WeinAchtsvorbereitungen sind abgeschlossen, das Essen vorbereitet und unter dem Lichterbaum liegen die Geschenke. Die hat, in einem unbeobachtetem Moment, der Lichterpirat dort abgelegt. Von jetzt an wird es gemütlich. Ich denke, so wird es auch dem Einen und … Weiterlesen …

Drittes Pastat

Heute feiern wir das dritte Pastat. Bei uns zu Hause ist das mit einer besonderen Tradition verbunden. An dem Tag zünden wir nicht nur die dritte Kerze an, wir schnappen uns auch einen Staubwedel. Damit geht es dann ab auf den Boden. Nein, nicht um dort mal wieder ordentlich aufzuräumen und zu putzen. Das könnte … Weiterlesen …

Das Wort zum Freitag – Die Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters V

  Wir stellen in lockerer Folge ausgewählte Abschnitte einer an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW von Georg Folcz eingereichten Bachelorarbeit vor, in der es um unsere Anerkennung als Weltanschauungsgemeinschaft geht. Der aus Dortmund stammende Autor hat mit 21 Jahren sein duales Studium für die Stadtverwaltung Dortmund zum Bachelor of Laws (Rechtswissenschaften) an … Weiterlesen …

Zweites Pastat

Wenn der Pirat die Stimme ölt,  damit er singt und nicht nur grölt, Wenn er den Lichterbaum fein schmückt,  dass es den Kids das Herz entzückt, Wenn´s überall duftet nach leckeren Sachen, Wenn alle tanzen und singen und lachen, Wenn jeder sich freut, dass das WeinAchtsFest naht, Dann wissen wir alle: Wir feiern Pastat. Das … Weiterlesen …

Das Wort zum Freitag – Die Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters IV

Wir stellen in lockerer Folge ausgewählte Abschnitte einer an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW von Georg Folcz eingereichten Bachelorarbeit vor, in der es um unsere Anerkennung als Weltanschauungsgemeinschaft geht. Der aus Dortmund stammende Autor hat mit 21 Jahren sein duales Studium für die Stadtverwaltung Dortmund zum Bachelor of Laws (Rechtswissenschaften) an dieser … Weiterlesen …

Es leuchtet wieder…..

Ja, es leuchtet wieder, sowohl in der warmen Stube als auch draußen im kalten Winter. Jedenfalls bei uns. Der Pastatskranz steht auf dem Tisch, wir haben den Lichterbaum vom Boden geholt und am Hausgiebel leuchtet seit heute wieder das Licht in der Dunkelheit. Arrrgh, ihr Freibeuterinnen und Piraten da draußen in den Weiten, wir feiern … Weiterlesen …

Das Wort zum Freitag – Die Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters III

Wir stellen in lockerer Folge ausgewählte Abschnitte einer an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW von Georg Folcz eingereichten Bachelorarbeit vor, in der es um unsere Anerkennung als Weltanschauungsgemeinschaft geht. Der aus Dortmund stammende Autor hat mit 21 Jahren sein duales Studium für die Stadtverwaltung Dortmund zum Bachelor of Laws (Rechtswissenschaften) an dieser … Weiterlesen …