Fliegendes Spaghettimonster

Das Wort zum Freitag – Stoppt Gottesdienste

 

Gottesdienste dürfen,
völlig unabhängig von der Coronalage, nicht mehr flächendeckend,
sondern nur noch in Einzelfällen untersagt werden. So will es das
neue Infektionsschutzgesetz.
Wie verhalten wir uns als einzig
wissenschaftliche Religion dazu?
Wir machen das, was wir schon
immer gemacht haben, wir denken wissenschaftlich. Wir haben da sogar
eine tolle Unterstützerin gefunden, die erklärt, wie
man das macht
.
Schlussfolgerungen ziehen müssen wir aber
selbst. Was die Gottesdienste angeht sind die ganz klar. Wir machen
da nicht mit.

Wir
verzichten ab sofort wieder auf unsere Nudelmessen!

Ja, das hat auch einen
persönlichen Bezug.
Ich bin zweimal mit AstraZeneca geimpft. Das
bedeutet, mein Impfschutz hat nur 4 Monate gehalten, weshalb ich
bereits seit gut einem Monat wieder ungeschützt bin. Es geht für
mich also auch um Selbstschutz.
Aber selbst, wenn ich hoffentlich
bald geboostert bin, werde ich nicht sofort wieder Messen abhalten.
Nicht nur, weil der Impfschutz nicht sofort wirkt, auch, weil ich
fest überzeugt bin, nur Kontaktbeschränkungen können die 4. Welle
noch brechen. Erst wenn die gebrochen ist, wird es auch wieder die
Freitagsmessen in Templin geben.

Wäre es nicht toll, wenn auch
andere Kirchen so viel Verantwortung zeigen würden? Manche werden
das, auch in der Vergangenheit gab es da gute Beispiele.  Es
müssten noch mehr sein. Nicht nur bei Gottesdiensten, auch bei
Versammlungen und Sportveranstaltungen, für die lt.
Infektionsschutzgesetz das Gleiche gilt. Man muss nicht alles machen,
was nicht verboten ist. Aber eins ist sicher, wir müssen was
machen.
Um herauszufinden was, hilft mir da immer wieder das klare
Denken von Mai Thi.

Euch vielleicht auch?