Der
Start ins Jahr 2020 war voller Hoffnungen. Die Stadt Templin hatte
uns eingeladen, mit eigenem Wagen am großen Festumzug zum 750
Geburtstag der Stadt teilzunehmen. Anschließend sollte es noch eine
offizielle Nudelmesse geben. Wir hatten unser jährliches
Pastafaritreffen auf diesen Tag gelegt und schon das Festgelände,
auf dem wir feiern wollten und einen Umzugswagen gemietet. Leider
musste alles wegen Corona ausfallen.
Auch sonst hat das Virus
Spuren in unserer Tätigkeit hinterlassen. Während die
Freilandmessen in Templin bis in den Oktober hinein noch
rekordverdächtig
waren, mussten sie mit Einzug der kalten Jahreszeit ganz
eingestellt werden. Auch die regionalen Nudelmessen der Spreeräuber
und der Ruhrpottpastafari konnten nicht im üblichen Umfang
durchgeführt werden.
Trotzdem war das Jahr 2020 insgesamt
wieder ein erfolgreiches Jahr für den Verein. Unsere Website, auf
der wir insgesamt 60 Artikel veröffentlicht haben, wird weiter gut
angenommen. Auch der digitale Mitgliedsantrag wird viel genutzt.
Wir konnten die Mitgliederzahl auf über 500 erhöhen, und das
ohne jede Werbeaktion. Wichtig für die Entwicklung des Vereins war
unser Entschluss, seine Arbeit etwas anders auszurichten. Ohne die
parodistische Seite zu vernachlässigen, wollen wir zukünftig doch
die humanistische Seite stärker betonen. Ein erster Ausdruck dafür
war unser Geburtstagsgeschenk an die Stadt Templin. Auf der
Hauptachse des neugestalteten Bürgergartens haben wir einen
Evolutionsweg errichtet. Coronagerecht erfolgte die symbolische
Übergabe
des Weges bei einem Pressetermin an der ersten Station des Weges.
Es war schön zu sehen, dass wir in diesem Zusammenhang auch von der
Presse inzwischen nicht mehr als satirischer, sondern als
humanistischer Verein wahrgenommen werden.
Grundsätzlich
lässt sich feststellen, die gesellschaftliche Akzeptanz unserer
Kirche steigt zusehends. Das zeigen drei
Beispiele aus dem Bereich der Druckmedien klar. Zunächst
veröffentlichte die Zeitschrift „Deutsch Perfekt“, die weltweit
vom Goethe Institut zum Erlernen der deutschen Sprache eingesetzt
wird, ein Interview mit Bruder Spaghettus.
Die Deutsche Botschaft
in Paris hat einen Bildband veröffentlicht, in dem sie per Rundreise
den Franzosen das Bundesland Brandenburg vorstellen und touristisch
empfehlen möchte. Dank unserer Kirche war auch Templin eine der
Stationen.
Das Jahresmagazin „bruno“ der
Giordano-Bruno-Stiftung berichtete gleich zwei mal über uns. Einmal
beim Thema Evolutionsweg und dann noch über unsere Nudelmesse zum
Abschluss der Buskampagne vor dem Brandenburger Tor in Berlin.
Am
deutlichsten kommt die gewachsene gesellschaftliche Anerkennung aber
in einer Thesis der Hochschule für Polizei und öffentliche
Verwaltung NRW zum Ausdruck. Dort bescheinigt uns der Autor Georg
Folcz, die Bedingungen die an eine Weltanschauungsgemeinschaft
gestellt werden, zu erfüllen. Im Fazit seiner Arbeit erklärt er uns
zum gesellschaftlichen Akteur, der eine wichtige Aufgabe erfüllt:
„Die Stimmen mehren sich, dass die Religionen in Deutschland
komplett gleichberechtigt werden sollten und dass der Staat nur noch
wenig Einfluss auf die Bildung von Glaubensgemeinschaften haben
sollte. Eigentlich garantiert der Staat auch das Bestehen selbst
kleinster Religionsgemeinschaften. Doch bei den
Weltanschauungsgemeinschaften wird eine Ausnahme gemacht, obwohl
diese den Religionsgemeinschaften gleichgestellt sind. Es bleibt
abzuwarten, wie sich die Rechtsprechung hier entwickelt und es ist
wichtig, dass die KdFSM weiter klagt. Nur so wird auf die Problematik
aufmerksam gemacht und kann so gelöst werden.“
Ereignisse
im Jahresverlauf
Im
Januar haben wir einen pastafarianischen Kalender kostenlos zum
Download angeboten. Ein Aktion, die von jetzt an jährlich kommen
soll.
Im
Mai hatte der Dokumentarfilm „I, Pastafari“ des Regisseurs
Mike Arthur bei DOK.fest München Deutschlandpremiere. Der Film, bei
dem unsere Kirche eine tragende Rolle spielt, kann weltweit über
Streamingdienste gesehen werden.
Außerdem wurde in Bamberg der
erste Ratsherr nach pastafarianischem
Ritus vereidigt.
Im
Juni war Regisseur Martin Victor-Nudow mit acht FSJlern der
Berliner Stadtmission zur Nudelmesse in Templin. Die Messe, die
anschließende Diskussion und der Besuch des Evolutionsweges durch
die FSJler wurden Teil eines Lehrfilmes „Glaube
und Denken“, der inzwischen für den Unterricht im Fach
Religion eingesetzt wird.
Im Juli
hat es erstmals ein Deutscher mit piratiger Kopfbedeckung auf den
Personalausweis geschafft. In Templin wurde für die Freitagsmessen
die Freiluftsaison
eröffnet.
Im
August erhalten wir von Besuchern einen alten Stein mit dem
Abbild des Monsters als Geschenk für die Kirche in Templin.
Im
November beginnen wir mit der Veröffentlichung einer Thesis der
Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW von Georg
Folcz
Presseecho
2020
27.05.
https://www.nordkurier.de/uckermark/zum-kroenenden-schluss-wird-das-waldtor-montiert-2739509305.html
29.05.
https://www.nordkurier.de/uckermark/neu-gestalteter-buergergarten-templin-eroeffnet-mit-video-2939533605.html
05.06.
https://www.nordkurier.de/uckermark/erdgeschichte-im-templiner-buergergarten-erlebbar-mit-video-0539595606.html
Übernahme:
https://theworldnews.net/de-news/wissenschaftlicher-lehrpfad-erdgeschichte-im-templiner-burgergarten-erlebbar-mit-video
06.06.
—-dpa
https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2020/06/brandenburg-templin-kirche-fliegende-spaghettimonster-evolutionsweg.html
https://home.1und1.de/magazine/regio/brandenburg/spaghettimonsterkirche-stiftet-evolutionsweg-templin-34769678
https://www.welt.de/regionales/berlin/article209085123/Spaghettimonsterkirche-stiftet-Evolutionsweg-in-Templin.html
https://www.morgenpost.de/berlin/article229267302/Spaghettimonsterkirche-stiftet-Evolutionsweg-in-Templin.html
https://www.maz-online.de/Lokales/Uckermark/Templin-Kirche-des-fliegenden-Spaghettimonsters-stiftet-Evolutionsweg
https://www.berlin.de/aktuelles/brandenburg/6195094-5173360-spaghettimonsterkirche-stiftet-evolution.html
https://www.sueddeutsche.de/leben/vereine-karlsruhe-spaghettimonsterkirche-stiftet-evolutionsweg-in-templin-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-200606-99-332964
https://www.pnn.de/brandenburg/zeitablauf-der-entwicklungsschritte-spaghettimonsterkirche-stiftet-evolutionsweg-in-templin/25894248.html
dpa—
07.06.
https://www.tagesspiegel.de/berlin/im-brandenburgischen-templin-spaghettimonsterkirche-eroeffnet-evolutionsweg/25895228.html
08.06
https://hpd.de/artikel/evolutionsweg-spaghettimonster-segen-18120
19.06
https://hpd.de/artikel/erster-pastafarianischer-ratsherr-vereidigt-18170