Der einzig wahre Gott
Passsend zur im letzten Post geschilderten Diskussion hat mich Sebastian auf ein Video aufmerksam gemacht. Danke dafür. Hier ist es: ♦
Passsend zur im letzten Post geschilderten Diskussion hat mich Sebastian auf ein Video aufmerksam gemacht. Danke dafür. Hier ist es: ♦
Ja, ich weiß, andere waren schon schneller. Sollten sie auch, wer das alles angezettelt hat, soll auch das Recht des ersten Posts haben. 🙂 Schöne wars in Jena. Die haben dort lustige Bockurstbuden oder so was, an deren oberer Kante umlaufend haufenweise Witze standen, sogar mit dem Verfasser gekennzeichnet, was ich bei Witzen noch nie … Weiterlesen …
Darf man als Pastafarianer auch die heiligen Bücher des Unglaubens lesen? Die Bibel der Christen zum Beispiel? Ja, ich weiß, an Hand unserer obersten Direktive „Keine Dogmen“ ist die Antwort recht einfach. Also frage ich lieber, ist das Lesen ungläubiger Phantasien empfehlenswert? Ich denke, ja. Wir Pastafari sind so fest im Glauben, dass uns solche … Weiterlesen …
Die spinnen doch, die Atheisten. Einen Tag lang, eigentlich fast zwei, wollen sie sich und ihre glaubenslose Weltanschauungen feiern. Die verschiedensten Sorten der Gottlosen wollen sich treffen und anfangen, den Kirchentagen was entgegegen zu setzen. Als ob man ohne den festen Glauben an IHN, unser göttliches Monster, überhaupt richtig feiern könnte. Nudeln machen glücklich ist … Weiterlesen …
Wen es interessiert: Zu dem Thema gibts hier eine kleine Diskussion zwischen mir und einem Politikwissenschaftler.
Es ist mal wieder so weit. Wer Lust haben sollte, mal ne zünftige Nudelmesse mitzumachen, braucht sich nur was Piratiges, Augenklappe, Kopftuch, Säbel oder so, anzutun und damit am 26.06. um 18:00 Uhr auf dem Grillplatz auf dem Kleinen Bunkerberg im VP Friedrichshain zu erscheinen. Mögen SEINE nudligen Anhängsel die Regenwolken fernhalten
Nun ist er vorbei, der 2. Ökumenische Kirchentag 2010 vom 12. -16. Mai 2010 in München. Gläubige Christen trafen sich, um gemeinsam zu feiern, dass sie in viele Sekten zerfallen sind. Eine merkwürdige Religion. Wie stolz können wir da auf unsere sein. Wer keine Dogmen kennt ist da halt fein raus. Nun wollen wir aber … Weiterlesen …
Lange wurde heiß diskutiert um die Hymne der Christenheit. War die Melodie wirklich von Luther? Na gut, um die Melodie zu streiten lohnt sich echt nicht. So holprig mögen damals die Ackerwagen gewesen sein und selbst die immer wieder erfolgten Anpassungen und Glättungen haben das Ganze nicht gerade zum Ohrwurm werden lassen. Aber interessant ist … Weiterlesen …
Ja, ich bin en bisschen spät dran mit der Ankündigung. Dafür haben wir dann aber was besonderes vor. Die Künstlergruppe, die den Gebetomat entwickelt hat, wird mit Aufnahmegerät dabei sein. Die rasante Ausbreitung unserer einzig wissenschaftlichen Religion hat sie überzeugt, ohne uns ist ihr Projekt unvollkommen. So werden dann auch die Gebete der Pastafari, gesprochen … Weiterlesen …
Fertig ist es und hier nun zu bewundern. Im ersten Video gehts um den „Nimms Leicht Stuhl“ selbst. Da bekommt Beichte und Beichtstuhl gleich ne andere Bedeutung. 🙂 Im zweiten Video gibts die Nudelmesse anlässlich des Diözesanen Weltjugendtages Berlin 2010. Herzlichen Dank an Frank von den Evolutionären Humanisten. Der hat die Aufnahmen gemacht und bearbeitet. … Weiterlesen …