Fliegendes Spaghettimonster

Wir haben gewählt

Bruder Mayo Die Jahresmitgliederversammlung, sie wurde im virtuellen Verfahren durchgeführt, war in diesem Jahr etwas umfangreicher als sonst. Es stand die Wahl des Vorstandes und der Revisionskomission an. Für Bruder Spaghettus, der schon angekündigt hatte, nicht wieder zur Wahl anzutreten, stellte sich Bruder Mayo / Mario Ickert zur Wahl. Alle anderen Mitglieder von Vorstand und … Weiterlesen …

Das Wort zum Freitag – An Dunja

Danke für deinen ausführlichen Kommentar zu „Agnostische Pastafari“, Dunja.  Nun weiß ich, was dich so stört. Es sind unsere Regeln und dort besonders die der gelebten Praxis.  Daraus, dass du nicht alle ablehnst, schließe ich, grundsätzlich siehst auch du es so, dass Regeln notwendig sind. Ohne sie wäre es nicht nur schwer, im Verein ein … Weiterlesen …

Agnostische Pastafari

Unsere Kirche wächst und wächst. Das sieht man nicht nur an der Facebookseite mit 13000 Followern, das zeigt sich auch im Verein. Dort sind wir weit über 500 Mitglieder. Aber natürlich gibt es auch immer wieder mal jemand, der aus dem Verein austreten möchte. Bei uns gibt’s da keine Hürden und eine einfache Mail genügt. … Weiterlesen …

Das Wort zum Freitag – Monsters Himmelfall

 Wieder einmal geht es um ein altes pastafarianisches Fest, das jeder gute Pirat unter „Monsters Himmelfall“ kennt.  Seht im Evangelium nach: Damals begab es sich, dass ES, nach langem Aufenthalt am Biervulkan, aus seinem Bett auf das Firmament fiel und sprach: „Diesen Rumms aber nenne ich den Urknall. „Monsters Himmelfall ist also ein Tag, an … Weiterlesen …

Das Wort zum Freitag – Studiert das Bobbyevangelium

 Ein Gastbeitrag von Joseph Capellini, geschrieben nach der Lektüre des Vorwortes zum Jugendkatechismus von Joseph Ratzinger.   Studiert das Bobbyevangelium! Das ist mein Herzenswunsch. Studiert das Bobbyevangelium mit Leidenschaft und Ausdauer! Und falls Ihr erschrecken solltet Vor Fundamentalismus und Beliebigkeit So schaut, was Euch Das Manifest des evolutionären Humanismus zu bieten vermag. Manche alten Piraten … Weiterlesen …

Das Wort zum Freitag – Rückblick 2020

  Der Start ins Jahr 2020 war voller Hoffnungen. Die Stadt Templin hatte uns eingeladen, mit eigenem Wagen am großen Festumzug zum 750 Geburtstag der Stadt teilzunehmen. Anschließend sollte es noch eine offizielle Nudelmesse geben. Wir hatten unser jährliches Pastafaritreffen auf diesen Tag gelegt und schon das Festgelände, auf dem wir feiern wollten und einen … Weiterlesen …

Das Wort zum Freitag – Politischen Islam stoppen!

  Damit es nicht übersehen wird, das Wichtigste gleich am Anfang: 1. Unbedingt die Petition „Europas Freiheit schützen – Politischen Islam stoppen“ unterzeichnen 2. Nie eine Petition bei Chance.org anlegen. Jetzt kommt, worum es geht. „„Europas Freiheit schützen – Politischen Islam stoppen!“ lautet der Titel einer Petition, die von Menschen unterschiedlicher politischer Präferenz verfasst wurde. … Weiterlesen …

Piraten und Almisten

  Die meisten von euch werden es schon wissen, die ersten Pastafari waren alle Piraten. In dieser Zeit haben wir unsere Kirche gegründet und halten an der Tradition fest. Dann kam das Jahr 2011. In dem erhielt Niko Alm in Österreich einen Führerschein, auf dem er ein Nudelsieb auf dem Passbild trug. Niko und sogar … Weiterlesen …

Das Wort zum Freitag – Das Bobbyevangelium auf Wikipedia

ein Gastbeitrag Enzyklopädisches Wissen für die Ewigkeit Wikipedia wäre wohl nicht das größte Lexikon der Welt, wenn dort nicht die „beste Religion“ und die „vermutlich wahrste Theorie, die in der Geschichte der Menschheit aufgestellt wurde“ (Bobby) verzeichnet worden wäre. Wir Pastafari freuen uns daher gemeinsam mit allen rechtschaffenen Wikipedianern, dass unter dem Lemma Evangelium_des_Fliegenden_Spaghettimonsters unser … Weiterlesen …

Das Wort zum Garfreitag – Garfreutag

 Heute feiern wir Blaudonnerstag. Wir gedenken der Schwestern und Brüder, die im Kampf um unsere gute Sache auf hoher See geblieben sind und ehren den Piratenfisch. Das tun wir, in dem wir nur Sachen essen, die aus dem blauen Meer kommen oder die blau sind. Bei uns gab es deshalb heute zum Frühstück blaue Eier. … Weiterlesen …