Fliegendes Spaghettimonster

Templin: Nudelmessenhinweisschilder dauerhaft gesichert

  Die Stadtverordnetenversammlung Templins hat mit 10 Ja-Stimmen, 8 Gegenstimmen und 4 Enthaltungen entschieden: „Der Verein „Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters Deutschland e. V.“ erhält dauerhaft die Berechtigung, die Hinweisschilder zur Nudelmesse an den Einfahrten zur Stadt Templin gemäß den Vorgaben der Verwaltung der Stadt Templin anzubringen.“ Angesichts der Tatsache, dass zuvor der Sozialausschuss mit 4/0/2 … Weiterlesen …

Das Wort zum Freitag – Wenn der Muezzin ruft….

  In Köln ruft jetzt der Muezzin.  Oberbürgermeisterin Reker bezeichnet den Modellversuch, der das erlaubt, als Zeichen der Vielfalt und Toleranz. Eine ebenso umstrittene Äußerung wie ihre Empfehlung zur Kölner Silvesternacht, Frauen mögen doch Fremden gegenüber immer eine Armlänge Abstand halten. Interessant wäre zu wissen, welche Kriterien für den Erfolg des Modellversuches festgelegt wurden. Vermutlich … Weiterlesen …

Das Wort zum Freitag – Schülerfragen

Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind drei Schülerinnen der IGS Jena. Im Rahmen unseres Religionsunterrichts wurde uns der Auftrag gegeben, eine Präsentation über verschiedene Glaubensgemeinschaften zu halten. Wir drei haben uns für ‘‘Die Kirche des fliegenden Spaghettimonsters Deutschland e.V.‘‘ entschieden. Auf der offiziellen Website haben wir dazu bereits viele Informationen finden können, jedoch sind … Weiterlesen …

Das Wort zum Freitag – Abgefeiert

Um es gleich vorweg zu nehmen: Wer´s verpasst hat, der hat was verpasst. Es war ein tolles Wochenende. Angefangen mit dem kleinen Umtrunk am Lagerfeuer direkt am Gründungsort der Kirche bei Fettstullen und Gürkchen. Am Sonnabend ging es dann richtig los. Der Vortrag von Dr. Carsten Frerk über islamische Lobbyarbeit war sehr gefragt. Sogar aus … Weiterlesen …

Das Wort zum Freitag – Laudatio

Als das FSM 2005 entschied, würdige Vertreter für die Verbreitung Seines Wortes zu suchen, offenbarte Es sich zum ersten Mal Bobby Henderson und machte ihn zu Seinem Propheten. Nun das Wort empfangend, aber noch völlig allein, suchte er über das WWW nach Gleichgesinnten, um mit ihnen eine wehrhafte Crew für das pastafarianische Piratentum um sich … Weiterlesen …

Das Wort zum Freitag – Weltoffenes Templin

Wer das letzte Wort zum Freitag gelesen hat, wird vielleicht schon gespannt auf das Ergebnis der dort angekündigten Abstimmung warten. Die Überschrift lässt es schon erahnen, aber auch die Einzelheiten sind wichtig.  Am Dienstag machte ich mich rechtzeitig auf den Weg, um nicht zu spät im Multikulturellen Zentrum anzukommen. Dort fand die Sitzung des Ausschusses … Weiterlesen …

Das Wort zum Freitag – Nudelmessenhinweisschilder in Gefahr

  Es läuft die heiße Phase des Wahlkampfes und man könnte es glatt für ein Wahlkampfthema halten. Das ist es aber nicht. Die Entscheidung im Kampf um die Nudelmessenhinweisschilder wurde durch die in Folge von Corona immer wieder ausfallenden Stadtverordnetenversammlungen verschoben. Nun kommt sie, am 21.09.2021 in den Sozialausschuss. Der Tagesordnungspunkt 10 lautet: „Antrag der Fraktionen … Weiterlesen …

Das Wort zum Freitag – Bandana auf dem Ausweis

Sensation! Sebastian trägt als Erster in Deutschland, vielleicht sogar weltweit, eine Bandana auf seinem Ausweisbild. Darüber, wie es dazu kam, hier sein Eigenbericht: Im Juli 2021 benötigte ich einen neuen Personalausweis. Das Bandana ist dabei zum festen Bestandteil meines Lebens geworden, sofern es nicht gerade in der Wäsche ist. Daher war es für mich klar, … Weiterlesen …

Feiert mit uns!

Vor 15 Jahren, genauer am 16.09. 2006, trafen sich in Templin neun Pastafari, um den Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters Berlin-Brandenburg e.V. zu gründen. Ein Ereignis, über das in den Medien nirgendwo berichtet wurde.  Heute hat die Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters Deutschland e.V. , wie wir nach der Öffnung für die ganze Republik heißen, eine weltweit … Weiterlesen …

Das Wort zum Freitag – Auf nach Templin

Templin ist immer eine Reise wert, herrliche Natur, klare Seen, Wälder voller Pilze und wenig Besiedelung. Für Pastafari gibt es aber noch einen ganz besonderen Grund: Hier steht die „Papst Al Zarkawi Gedächtniskirche“. Schilder an den Zugangsstraßen zur Stadt kündigen an, dort gibt es jeden Freitag 10:00 Uhr eine Nudelmesse. Die war in diesem Jahr … Weiterlesen …