Am 14. September 2014 wurde unsere Al Zarkawi Gedächtniskirche geweiht. Ich erinnere mich noch sehr gut daran und an das Unerwartete, was dann folgte. Damit hatte keiner von uns gerechnet, wie wir bereits ausführlich im Blog berichteten. Der evangelische Pfarrer war stinksauer, da er neben vielen Aufregungen, die das mit sich brachte, seine besinnliche Vorweihnachtszeit nicht wirklich genießen konnte. Na ja, konnte er schon. Aber dann hätte er sein Ding durchziehen müssen und sich nicht so in unseres einmischen sollen. Schnee von gestern!

Heute blicken wir auf eine gute Saison zurück. Die Nudelmessen waren über die ganze Zeit gut besucht. Wir lernten auch in diesem Jahr viele nette Leute kennen und führten interessante Gespräche. In unserem Garten konnten wir mit ihnen die Leichtigkeit des Sommers genießen. Den hat inzwischen der Herbst abgelöst, der unseren Altarraum verdächtig ausgekühlt hat.

Also beschlossen wir, auch in diesem Jahr die Winterpause ab November einzulegen und uns stattdessen auf die noch anstehenden Festivitäten dieses Jahres zu konzentrieren. Natürlich werden wir auch weiterhin neugierigen Passanten unsere Kirche gern zeigen, aber Nudeln wollen warm gegessen werden und Nudelmessen feiern sich am besten bei gemütlichen Temperaturen.
Bald ist es wieder so weit. Halloween, einer unserer wichtigsten Feiertage naht. Auch in diesem Jahr taten wir alles, um die Erderwärmung zu stoppen. Stolz trugen wir unser Piratenornat oder zumindest den Dreispitz oder das Piratenkopftuch. Und siehe, es ist schon jetzt kalt und regnerisch. Plan vorfristig erfüllt! Darauf einen steifen Grog oder zwei oder drei. Wir stoßen mit allen an, die dazu beigetragen haben. Ihr seid die beste Crew, die sich ein alter Seebär wünschen kann. Also scheut euch nicht, am 31.10. in zünftiger Piratenkleidung ausgelassen zu feiern. Tanzt mit dem Klabautermann, trinkt mit Störtebeker, macht die Nacht zum Tag oder kommt einfach nach Templin zur letzten Freitagsnudelmesse des Jahres.

Hallelujah an die Gemeinde,
die Kirche braucht dringend einen Holzofen (Soss-Seufzer!)!
Kannnichwahrsein dass im Winter, gerade im Winter, sacra! keine Messe gefeiert wird!
Zumal es hier in Zehdenick einen der seelsorge Bedürftigen gibt, den ich in kundige Hände vermitteln möchte..
Bei aller Sympathie für die Gemeinde: das gibt leider nen Abzug in der B-Note..
Ich verfolge mit gesteigertem Interesse euer Tun undTreiben, bis die Pforten wieder geöffnet werden!
Spirellische Grüsse!
Anne
Na ja, wenn der Bedarf so dringend ist und der Winter noch nicht ganz zugeschlagen hat, machen wir schon mal eine Ausnahme.
Ruf einfach mal an.
Aber dann bitte keine Halle- sondern ein Biereluja. 😉