Fliegendes Spaghettimonster

Spaghettus spricht Klartext

Kurz und knapp:

Ich bin aus dem KdFSMD e. V. ausgetreten, weil dessen Vorsitzender und sein Stellvertreter uns übel ausgetrickst haben.

Ausführlich:

Wir, Tini Tortellini und ich, Bruder Spaghettus, sind nicht aus dem KdFSMD e.V. ausgetreten, weil wir die weitere Entwicklung des Vereins nicht mittragen wollten. Zu der ist die Mitgliederversammlung ganz unserem Vorschlag gefolgt.
Der Grund war vielmehr das Verhalten von Bruder Mayo (Vors.) und Margaritos von Bucatini (stellv. Vors.) uns gegenüber.
Das bezieht sich vor allem auf zwei Punkte:
Es gab eine Sitzung des Vereinsvorstandes, bei der mehrheitlich entschieden wurde, dass eine Website, die unter dem Impressum des KdFSMD e. V. lief, dieses nicht mehr verwenden darf. Dies wurde dem Betreiber auch sofort nach der Versammlung per E-Mail mitgeteilt, aber mit Billigung eines Teils des Vorstands nie umgesetzt.
Zur Vorbereitung des Mitgliederentscheids zum Umgang mit der Fremdseite hatten wir vereinbart, den Mitgliedern kurz zu erklären, warum die Abstimmung nötig wird. Anschließend sollten Mayo und Margaritos als Befürworter der Zusammenarbeit eine Aufzählung der Vorteile erstellen, die sie bei einer solchen sehen. Tini und ich sollten eine Aufzählung der Nachteile erstellen. Keine Partei sollte danach noch auf die andere reagieren.

In der Vorstandssitzung, in der beide Aufzählungen abgegeben werden sollten, erklärten sowohl Mayo als auch Margaritos, sie würden aus unterschiedlichen Gründen keine erstellen. Daraufhin schickte Tini unsere Aufzählung an Mayo, damit er sie per Mail an die Mitglieder weiterleiten konnte.
Kurz danach erklärte der plötzlich, doch noch eine anfertigen zu wollen.
Als diese dann am nächsten Tag im Forum veröffentlicht wurde, waren wir fassungslos. Was da mit Mayo und Margaritos unterschrieben war, war alles andere als das vereinbarte Statement. Es war auch sofort klar: Das hat ganz sicher nicht Mayo geschrieben. Das hat er inzwischen auch zugegeben, aber nicht gesagt, wer der Verfasser war. Deshalb, und weil es nicht seinem Schreibstil entspricht, schließen wir auch Margaritos als Verfasser aus.
Wir gehen davon aus, dass der Verfasser der Betreiber der Fremdseite war und wir bewusst hintergangen und betrogen wurden.
Damit war jede Vertrauensbasis für eine weitere Zusammenarbeit zerstört und eine klare Reaktion notwendig geworden. Ich habe mich deshalb entschieden, aus dem Verein auszutreten und einen neuen Verein zu gründen.
Dem Vorschlag eines prominenten Vereinsmitglieds, einen anderen Vorstand zu suchen, wollte ich dann doch nicht folgen.

Warum gab es erst eine andere Erklärung?

Intern haben wir von Anfang an Klartext geredet, sogar noch deutlich ausführlicher als hier.
Öffentlich wollten wir jedoch nicht anfangen, schmutzige Wäsche zu waschen. Wir wollten unsere ehemaligen Kollegen nicht in die Pfanne hauen. Außerdem sind wir nach wie vor der Meinung, dass man Probleme unter Piraten auch ohne scharfe Säbel klären können sollte.

Probleme sind bei einer solchen Trennung normal.
Wem gehören welche Facebookseiten? Welche Rechte gibt es auf der Website, die zu 90% von mir textlich gestaltet wurde? Wer hat das Monster im Gabelkranz erfunden und von wem darf es wie genutzt werden? Und so weiter.

Für die Gegenseite war es wichtig, dass ich meine Adminfunktion auf einer Facebookseite abgebe. Für mich war es wichtig, dass auf der Website pastafari.eu nicht mehr mit meiner Prominenz für den Verein geworben wird, den ich gerade bewusst verlassen habe. Hier ging es auch um das Recht am eigenen Bild, vor allem auf der Startseite.

Ich hatte folgenden Tausch vorgeschlagen: Sobald alle Bilder von mir (mit Ausnahme der Bilder in Artikeln) von der Website entfernt sind, gebe ich meine Admin-Funktion für die Facebook-Seite ab und damit auch das Recht, dort zu posten.
Mehr als drei Wochen lang gab es darauf keinerlei Reaktion.

Warum jetzt Klartext?

Mir wurde die Kriegserklärung zugestellt.
Sie kam in Form eines anwaltlichen Schreibens. Ein Rechtsanwalt droht mir im Namen des KdFSMD e.V. mit einem gerichtlichen Verfahren, wenn ich drei Forderungen nicht erfülle.

  • Ich hatte bereits schriftlich erklärt, dass der e.V. das von mir entwickelte Monster im Gabelkranz, das Monster selbst ist gemeinfrei, weiter als Vereinslogo verwendet werden darf.
  • Ich hatte angeboten, die Adminrechte auf einer Facebook-Seite nach Erfüllung meiner berechtigten Forderung, die Bilder von mir auf der Website des e.V. zu löschen, aufzugeben.
    Nun wird dies grundsätzlich gefordert.
  • Ob die Seite dem e.V. gehört, ist fraglich. Trotzdem wird gefordert, dass ich auf dieser Facebook-Seite nicht mehr poste.

Für den e.V. mit seinem mit Tausenden von Euro gefüllten Konto stellt ein gerichtliches Verfahren kein Risiko dar. Da ließe sich allenfalls über die sinnvolle Verwendung von Beiträgen und Spenden diskutieren.
Für mich, mit meiner wirklich kleinen Rente, ist dieses Risiko erheblich.
Kampflos aufgeben werde ich trotzdem nicht.

Dieser Klartext ist mein erster Akt der Gegenwehr.

3 Gedanken zu „Spaghettus spricht Klartext“

  1. Mhm, unschöne Sache.
    Ich verstehe nicht ganz, warum du gegen eine Abberufung des Vorstands warst. Sicherlich hat es Vorteile, einen etablierten Verein mit integem Vorstand fortzuführen statt einen Neuen zu gründen. Dürfte ja im Sinne aller Vereinsmitglieder sein, weil ein Vorstand, der so plump gegen Einigungen verstößt, nicht im Sinne der Mitglieder sein kann.
    Zur rechtlichen Sache kann ich nichts sagen, drücke dir aber die Daumen.

    Antworten
    • Ja, das war echt nicht schön.
      Der Vorstand war alles andere als integer und hat auch oft geschlampt. Ein neuer wäre vielleicht wirklich besser für den Verein gewesen.
      Allerdings hätte sich dann auch erst mal einer finden müssen. Das ist, besonders beim Vorsitzenden, nicht einfach.
      Vor allem aber hatte ich da immer noch damit gerechnet, es wäre ein vernünftiger Umgang und vielleicht sogar teilweise Zusammenarbeit möglich gewesen.
      Das ist nun nach dem begonnenen Rechtsstreit wohl kaum noch möglich.

      Danke für das Daumendrücken. 🙂

      PS. Entschuldige bitte, dass dein Beitrag nicht automatisch frei geschaltet wurde. Wir bekommen momentan so viel Spam, dass wir das nicht mehr machen können.

      Antworten
  2. … ein völlig unakzeptables Verhalten dieses Vorstandes, aus dem ich auch für mich Konsequenzen ziehe; ausgetreten bin ich schon, mein Engagement für diesen Verein stoppe ich auch …
    Islayman

    Antworten

Schreibe einen Kommentar