Gerade habe ich darüber nachgedacht, welches Thema ich in diesem Wort setze, da flattert der gbs-Newsletter rein. Mir war sofort klar, das war ein Zeichen von IHM. Es wurde höchste Zeit, für den einmal zu werben.
Ich lese ihn schon jahrelang und finde immer wieder hilfreiche Infos, interessante Neuigkeiten, humanistischen Gedanken und mitreißende Kunst. Aber besser als jedes Gerede ist die Praxis. Hier gibt`s jetzt mal den ganzen Newsletter, und ich bin sicher, nachdem ihr da gestöbert habt, wird der Eine oder die Andere den auch abonnieren.
Für mich waren zwei Sachen besonders interessant: Die Ausführungen von Jaqueline Neumann zum Gotteslästerungsparagraphen, in denen auch wir kurz vorkommen und der Auftritt von Andreas Rebers auf der Gedenkveranstaltung von Charlie Hebdo.
Der ist eigentlich ein Muss.
Inhalt dieses Newsletters:
*** |
Die »schonungslose Aufarbeitung« des MissbrauchsskandalsAktion vor dem Kölner Dom verdeutlicht, warum der Staat endlich handeln muss Anlässlich Nach Matthias In Es Weitere Informationen und Bilder zur Aktion finden Sie auf der Website der gbs… *** |
»Die Angaben zur Muslimfeindlichkeit sind äußerst fragwürdig!«Carsten Frerk (fowid) kritisiert den Forschungsansatz der Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit (CLAIM) Kurz Folgt Diese Lesen Sie weiter in der Pressemitteilung der Giordano-Bruno-Stiftung. *** |
»Falsche Propheten schreiben sich mit f wie Fogel…«Wir gratulieren Janosch zum 90. Geburtstag! Der Lesen Sie weiter auf der gbs-Website… *** |
Keine Filmverbote an KarfreitagVerwaltungsgericht bestätigt Rechtsanspruch der gbs-Stuttgart Das Auf „Die Lesen Sie weiter auf der gbs-Website… *** |
|
Kurz notiert Armin Pfahl-Traughber zu „identitären Linken“: Michael Schmidt-Salomon beim BR2-Talk „Eins zu Eins“: Jacqueline Neumann zum „Gotteslästerungsparagraphen“: Heidenspaß an Karfreitag: *** |
Die nächsten TermineDie Termine der nächsten Wochen finden Sie, wie immer, im gbs-Terminkalender. Mit freundlichen Grüßen Das gbs-Newsletter-Team ***
|

